Details der Braun Series 9 Unterschiede
Vorweg: Alle Braun Series 9 Modelle im Vergleich verfügen über eine Wet&Dry Funktion. Sie lassen sich also problemlos trocken oder nass, beispielsweise unter der Dusche verwenden. Die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle liegen im Detail.
Die Braun Series 9 Modelle sind das Flaggschiff unter den Elektrorasierern der Firma Braun. Mittlerweile hat Braun gleich mehrere Modelle der Series 9 auf den Markt gebracht. Deswegen wollten wir im Elektrorasierer Test herausfinden was denn eigentlich die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle sind.
Gleich 12 Modelle der Series 9 bietet Braun mittlerweile an. Doch welcher Series 9 Rasierer ist wirklich zu empfehlen und was sind die wichtigsten Braun Series 9 Unterschiede? Immerhin sind die Modelle der Series 9 nicht gerade eine kostengünstige Investition.
Braun Series 9 Unterschiede: Rasierer mit oder ohne Reinigungsstation
Alle Braun Series 9 Modelle mit der Bezeichnung cc hinter der vierzeiligen Modellziffer werden mit einer Reinigungs- und Ladestation geliefert. Diese hat den Vorteil, dass der Rasierer vollautomatisch gereinigt und gleichzeitig aufgeladen wird.
Selbstverständlich muss man bei einen Braun Series 9 Modell zum Aufladen nicht unbedingt die Reinigungsstation benutzen. Der Rasierer kann auch direkt mit dem Ladekabel verbunden werden.
Die Modelle mit der Bezeichnung s sind nicht mit dem praktischen Feature “Reinigungsstation” ausgestattet. Bei diesen Modellen kann der Scherkopf mit einem Pinsel oder unter fließendem Wasser gereinigt werden. Man(n) sollte sich vor der Investition in einen Braun Series 9 Rasierer Gedanken darüber machen, ob er auf diese praktische Station verzichten kann.
Modelle ohne Reinigungsstation können nämlich nicht mit einer solchen nachgerüstet werden. Diesen Modellen fehlt der erforderliche elektronische Chip, der für den Betrieb mit einer Reinigungsstation erforderlich ist.
Braun Series 9 Modelle sind übrigens auch nicht mit den Reinigungsstationen der Braun 7-er Rasierer kompatibel.
Ersatzkartuschen, die mit allen Reinigungsstationen der verschiedenen Braun Series Modellen kompatibel sind, findest du übrigens hier:

Übrigens kann man bei den meisten Braun Series 9 Modellen problemlos die Antriebseinheit, sprich den Motor austauschen. Den Link mit einer Kompatibilitätsliste findest du hier:

Innovativ: das Braun Power Case
Braun hat im Jahr 2021 das weltweit erste mobile Ladeetui auf den Markt gebracht – kompatibel mit allen Rasierern der Braun Series 9 und der Braun Series 8. Dieses ist besonders praktisch, wenn es mit dem Rasierer auf die Reise geht.
Mit dem Power Case wird der Braun Rasierer für bis zu 6 Wochen Rasierleistung aufgeladen. Möglich macht das ein leistungsstarker Li-Ionen Akku.
Durch die solide Verarbeitung ist der Rasierer zudem optimal geschützt. Wir bewerten das Power Case für alle Braun Series 9 Besitzer als eine lohnenswerte Investition.

Die Braun Series 9 Modelle
Beim Rasierer Test des Braun Series 9 9296cc haben wir aber schon herausgefunden, dass sich eine Anschaffung eines Braun Series 9 Modelles auf jeden Fall dauerhaft bezahlt macht.
Braun Series 9 9395cc – der Bestseller aus dem Hause Braun
Bei diesem neuen Elektrorasierer haben die Ingenieure von Braun nochmal an der guten Akkuleistung der Braun Series 9 Modelle geschraubt. Im Vergleich zu den anderen Braun Series 9 Modellen ist im Series 9 9395cc ein Akku mit 20% längerer Laufzeit verbaut. Der Braun Series 9 9395cc wird wie unser Favorit in der Kategorie Elektrorasierer, Braun Series 9 9296cc, mit einer Chromoptik geliefert.
Die Reinigungs- und Ladestation wurde auch noch einmal überarbeitet. Die unglaublich gründliche Reinigungsstation der Braun Series 9 Modelle erkennt nun beim Braun Series 9 9395cc voll automatisch, welches Reinigungsprogramm nach der Rasur benötigt wird, reinigt, trocknet und ölt den Scherkopf.
Ein sogenanntes “Pro-Display” zeigt an, wann der Series 9 9395cc Rasierer gereinigt werden muss und informiert den Besitzer auch dann, wenn ein neuer Scherkopf fällig ist.
Unterschiede der Braun Series 9 Modelle im Vergleich – noch eine technische Weiterentwicklung beim Braun Series 9 9395cc
Die schon futuristisch anmutende Konstruktion aller Braun Series 9 Modelle für eine gründliche und extrem hautschonende Rasur hat beim Braun Series 9 9395cc auch noch ein Update erfahren. Die 5 synchronisierten Scherelemente und die intelligente Erkennung des Haarwuchses und der Bartdichte haben die Ingenieure von Braun beim Braun Series 9 9395cc noch mit Schallvibrationen ergänzt.
Diese sollen für noch mehr Sanftheit beim Gleiten über die Haut sorgen. Wir haben uns an dieser Stelle gefragt, wie im Vergleich zu den anderen Braun Series 9 Modellen das Rasurergebnis in der Zukunft noch sanfter als schon extrem sanft sein wird.
Der Braun Series 9 9395cc ist seit dem 2. September 2019 auf den Markt.
Wir haben das Modell getestet und unser geschultes Näschen von Rasierer-Tests.de wittert, dass Braun mit dem Series 9 9395cc sein Siegertreppchen bei den Folienrasierern im Punkt “Unterschiede der Braun Series 9 Modelle” noch um eine weitere Stufe erhöhen wird.
Er ist beispielsweise führend im Premium-Segment, Deutschlands meistverkaufter Rasierer. Das hat ein seriöses Marktforschungsinstitut festgestellt. Dazu wurden die Verkaufszahlen zwischen Juni 2019 und Mai 2020 beobachtet.
Der Braun Series Series 9 9395cc ist ein effizientes und hautschonendes Modell aus dem Hause Braun. Das kann man auch in vielen Kundenrezensionen lesen.
Der Braun Series Series 9 9395cc hat vom GQ Magazin den German Design Award bekommen, ist hochwertig in Deutschland gefertigt und Braun gibt für den Rasierer eine 5-jährige Herstellergarantie.
Deswegen ist man beim Kauf dieses Premium-Modells auf der absolut sicheren Seite.

Der neue Braun Series 9 9385cc
Der Braun Series 9 9385cc ist auch ein Rasierer aus der brandneuen Modellreihe. Technische Unterschiede der Braun Series 9 Modelle gibt es auch bei diesem Gerät nicht. Der Braun Series 9 9385cc ist absolut baugleich zum Series 9 9395cc Rasierer und auch der Lieferumfang ist gleich.
Der Braun Series 9 9385cc ist allerdings der erste Rasierer, den Braun mit einer Grafitoptik auf den Markt bringt. Designtechnisch hat das was.
Auch der Braun Series 9 9385cc ist seit dem 2. September 2019 auf dem Markt erhältlich.
Zum Testbericht geht´s hier: Braun Series 9 9395cc + Test und Braun Series 9 9385cc + im Test
Im August 2023 hat Braun ein weiteres neues und absolut innovatives Modell auf den Markt gebracht, das alle Vorgängermodelle in den Schatten stellt
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren 9577cc Wet&Dry mit 5 Pro Rasierelementen, Langhaarschneider, Reinigungsstation und Power Case
Dieses Modell hat innerhalb kürzester Zeit fast 3000 positive Kundenbewertungen abgestaubt. Der Braun Series 9 Pro+ Rasierer ist aktuell einer der effizientesten Rasierer der gesamten Braun Series 9 Reihe.
Wir empfehlen ihn auch Männern mit einem dichten / starken Bartwuchs.
Er verfügt im Prinzip über alle Eigenschaften des Braun Series 9 9395cc und des Braun Series 9 9385cc. Er ist bis zu 5m wasserdicht, hat einen leistungsstarken Akku für 60 Minuten kabelloses Rasiervergnügen, arbeitet mit beeindruckenden 10.000 Sonic-Vibrationen der Braun AutoSense-Technologie und bringt das praktische Power Case mit, das nach einer vollen Ladung 90 Minuten kabelloses Rasieren ermöglicht.
Unterschiede der Braun Series 9 Modelle werden beim Braun Series 9 Pro+ Rasierer beispielsweise bei dem überarbeiteten Scherkopf deutlich. Er verfügt über 5 perfekt synchronisierte Rasierelemente und ist mit der absolut innovativen ProLift Trimmer-Technologie ausgestattet. Diese entfernt auch die stärksten Barthaare effizient und sanft. Mit der 40° Lagerung des Scherkopfes werden die Haare in allen Gesichtskonturen perfekt erfasst.
Der Test hat gezeigt, dass er viel effizienter und noch hautschonender rasiert als seine Vorgängermodelle. Die überarbeitete AutoSense-Technologie passt die Rasiererleistung an den Bartwuchs an. Das Rasurergebnis hinterlässt ein absolut glattes Hautbild, da die Scherelemente selbst Barthaare mit eine Länge von 0,05 mm erfassen.
Im Braun Series 9 Pro+ Rasierer ist ein ausfahrbarer Pro Trimmer verbaut. Braun verspricht lebenslang scharfe Klingen, denn diese sind aus rostfreiem Chirurgenstahl hergestellt. Mit diesem Trimmer können Bartkonturen oder Koteletten extrem genau definiert werden.
Auch die mitgelieferte 6- in -1 -Reinigungsstation kann man als innovativ bezeichnen. Wohl keine andere Braun Reinigungsstation reinigt so gründlich und effizient.
Durch eine Schnellladefunktion benötigt der Braun Series 9 Pro+ Rasierer 5 Minuten Ladezeit für eine komplette Rasur.
Der Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind der Rasierer, eine Ladestation samt Ladekabel, das Power Case, die Reinigungsstation samt Reinigungskartusche und eine Reinigungsbürste.
Fazit: Wir waren nach dem Braun Series 9 9395cc und dem Braun Series 9 9385cc schon überrascht, das Braun noch besser kann. Auch die Geschwindigkeit mit der der Braun Series 9+ Rasierer sich auf die oberste Stufe der Kundenzufriedenheit gestellt hat ist einzigartig.
Beim Braun Series 9 Pro+ Rasierer liefert Braun zudem das innovative Power Case mit. Mit diesem kann der Elektrorasierer für bis zu 6 Wochen kabelloses Rasieren aufgeladen werden. Absolut praktisch, wenn es auf Reisen geht.
Da der Braun Series 9 Pro+ Rasierer aktuell einer der hautschonendsten und einer der effizientesten Folienrasierer der 9er Reihe ist, können wir den in Deutschland gefertigten Rasierer auch als eine Investition bezeichnen, die sich auf Dauer bezahlt macht. Durch das mitgelieferte Power Case ist das Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar. Zudem gibt Braun bei diesem Modell eine 5 jährige Garantie.

Vergleich weiterer Braun Series 9 Modelle, die sich bisher am Markt etabliert haben.
Braun Series 9 9296cc
Auch der Braun Series 9 9296cc hat bei den vergangenen Testergebnissen richtig gut abgeschnitten. Neben der guten Note bei der Stiftung Warentest hat auch er schon einen Design-Award abgestaubt.
Der Braun Series 9 9296cc ist ebenfalls zu einem der begehrten Series 9 Modelle geworden.
Die Rasur ist gewohnt effizient und hautschonend. Dafür sorgen 5 synchronisierte Scherelemente, die auf verschiedene Barthaare optimiert sind. Die Scherelemente und der gesamte Rasiererkopf sind flexibel gelagert und passen sich in 10 verschiedenen Richtungen den Gesichtskonturen an. Mit einer SyncroSync Technologie werden die Barthaare bei der Rasur praktisch ständig gescannt und der Rasierer passt sich vollkommen automatisch an den unterschiedlichen Bartwuchs an.
Das zweite im Scherkopf verbaute Rasierelement ist Titanbeschichtet und erfasst sogar eng anliegende Haare extrem schonend. Ein Präzisionstrimmer sorgt für das exakte Stylen von Konturen.
Die Reinigungsstation arbeitet mit einer 5-Stufen Technologie, die laut Braun 99,9 % aller Bakterien abtötet. Nach einer Stunde ist der Braun Series 9 9296cc komplett aufgeladen und rasiert dann 50 Minuten lang.
Solide und durchdacht verarbeitet ist der Braun Series 9 9296cc mit seiner edlen Chromoptik ein Schmuck in jedem Badezimmer. Dazu passt das im Lieferumfang enthaltene Reiseetui in Lederoptik.

Braun Series 9 9295cc
Die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle werden beim Series 9 9295cc im Lieferumfang deutlich. Der Braun Series 9 9295cc kleidet sich, wie der Braun Series 9 9296cc, mit einer edlen Chromoptik. Technisch baugleich umfasst der Lieferumfang ein Reiseetui und sogar einen intelligenten Stecker, der sich automatisch an Spannungen zwischen 100 Volt und 240 Volt anpasst. Damit ist dieses Modell ein sehr guter Begleiter auf Reisen.

Braun Series 9 9297cc
Braun Series 9 Unterschiede werden beim Braun Series 9 9297cc ebenfalls nur im Lieferumfang deutlich. Das Modell in Chromoptik kommt mit einem Aufbewahrungsbeutel und einem hochwertigem Reiseetui aus Leder ins Haus.

Braun Series 9 9291cc
Die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle reduzieren sich beim Braun Series 9 9291cc ebenfalls nur auf die Optik und das mitgelieferte Etui. Der Braun Series 9 9291cc ist, wie auch der Braun Series 9 9290cc, ein Modell mit Silberoptik. Mitgeliefert wird ein Lederetui.
Braun Series 9 9292cc
Auch der Braun Series 9 9292cc Rasierer ist in Silber gehalten. Dieses Modell der Braun Series 9er Reihe wird allerdings nicht mit einem Reiseetui, sondern einem Lederetui geliefert.

Braun Series 9 9250cc
Beim Braun Series 9 9250cc beziehen sich die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle ganz deutlich auf das Design. Er ist der einzige Rasierer, der in der 9-er Reihe ganz in Schwarz gehalten ist. Meiner Meinung nach ein nicht ganz so edel wirkendes Design wie bei den anderen Modellen. Ich möchte ihn aber trotzdem hier gelistet sehen, weil Geschmack nichts anderes als eine ganz persönliche Vorliebe ist.
Braun Series 9 Unterschiede – Zeit für ein Zwischenfazit
Bei meiner Recherche zum Thema “Braun series 9 Unterschiede” habe ich Rezensionen entdeckt, die ernsthaft behaupten, bei einige Modellen sei der Motor viel lauter als bei einem Anderen. Das ist alles vollkommener Quatsch und ich bin schon richtig genervt wenn ich solche Rezensionen lesen muss.
Braun hat hier eben mit seinen vielen unterschiedlichen Modellbezeichnungen reichlich Verwirrung gestiftet. Im Gegenzug wird die Firma bezüglich der Unterschiede der Braun Series 9 Modelle immer wieder mit Kundenanfragen bombardiert.
Wenn Euch also eines dieser Modelle besonders gefällt, dann könnt ihr bedenkenlos zuschlagen. Alle Modelle sind die besten, die es aktuell auf dem Markt der elektrischen Wet&Dry Folienrasierer gibt.
Mit ihrem technischen Vorsprung und einer ausgezeichneten qualitativ hochwertigen Verarbeitung sind Elektrorasierer von Braun eine gute Investition, die sich auf lange Zeit bezahlt macht.
Nicht umsonst belegt bei uns von Rasierer-Tests.de immer noch ein Braun Series 9 Modell den ersten Platz. Außerdem sind da noch die strengen Testkriterien der Stiftung Warentest – und die hat für den Braun Series 9 bekannterweise eine Bestnote vergeben.
Braun Series 9 Unterschiede – die Sondereditionen
Prägnante Unterschiede der Braun Series 9 Modelle werden bei den teilweise limitierten Sondereditionen der Series 9 deutlich. Hier sollen Männer angesprochen werden, die nicht nur Wert auf einen gewohnt hochwertigen Braun-Elektrorasierer legen.
Jetzt liegt Design in der Luft. Männer die sich von einem Design angesprochen fühlen, das sich deutlich von der Masse der Braun Series 9 Rasierer abhebt, sind hier “goldrichtig”. Aber auch die Damenwelt, die Ihrem Liebsten etwas ganz Besonderes schenken möchte, ist hier an der richtigen Adresse.
Braun Series 9 9299cc Geschenkedition in gold
Die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle liegen bei der Braun Series 9 9299cc Geschenkedition in gold in einer ganz besonders edlen farblichen Gestaltung des Modells. Ein richtig edler Goldton auf der Vorderseite des Rasierers wurde mit einer dezenten Farbgebung in Schwarz auf der Rückseite des Gerätes kombiniert. Ein absoluter Eyecatcher in jedem Badezimmer und ein Braun Series 9 Topmodell, das beim Rasieren immer wieder richtig Freude aufkommen lässt.

Braun Series 9 Elektrorasierer Herren 9299s FC Bayern München Edition, Leder Etui gold
Mit dieser limitierten Sonderedition treibt Braun das Rasiererdesign der Series 9 auf die Spitze. Ganz in Gold getaucht mit einem Lederetui und einer Aufbewahrungsbox ist der Braun Series 9 9299s FC Bayern München Edition ein Rasierer, der das Potential hat, zu einem exclusiven Sammlerstück zu werden.
Weil Braun sich mit diesem Modell aber nicht zwischen die Fronten der Fußballfans wagen möchte, ist das Bayernlogo nur auf der Aufbewahrungsbox angebracht. Der Rasierer selbst verzichtet auf ein entsprechendes Logo oder einen Schriftzug.
Deutlichen Unterschiede der Braun Series 9 Modelle verrät beim Braun Series 9 9299s FC Bayern München Edition allerdings das s hinter der Seriennummer. Eine Reinigungsstation ist nämlich nicht im Lieferumfang enthalten. Dafür hat Braun bei diesem Modell aber auf ein edles Design und eine limitierte Sonderausgabe für Liebhaber gesetzt.

Dieses Modell ist eine gute Überleitung zum Vergleich der Braun Series 9 Unterschiede bei Modellen ohne Reinigungsstation.
Braun Series 9 Unterschiede – die Modelle ohne Reinigungsstation
Wer auf eine Reinigungsstation verzichten kann, der ist auch mit der Braun Series 9 s gut bedient. Im Vergleich mit den Braun Series 9 cc Modellen gibt es technologisch und praktisch keine signifikanten Unterschiede, außer dass sie nicht mit einer Reinigungsstation gereinigt werden können.
Alle Series 9 s Modelle sind wasserdicht und der Scherkopf kann entweder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Pinsel oder einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Braun liefert auch noch Pflegeöl für den Scherkopf mit.
Braun Series 9 9260s
Der Braun Series 9 9260s mit Silberoptik wird mit einer Ladestation, einem Reiseetui, einem Reinigungspinsel und speziellem Pflegeöl geliefert. Der Rasierer selbst verfügt über alle Features seiner Mitbewerber im Vergleich der Braun Series 9 Modelle und ist beispielsweise von einem Braun Series 9 9292cc nicht zu unterscheiden.
Erstaunlich finden wir den astronomischen Preis, zu dem das Modell angeboten wird. Dieser ist nämlich durch nichts gerechtfertigt. Keine Kaufempfehlung!
Braun Series 9 9242s Elektrorasierer, schwarz/eloxal-blau
Der Braun Series 9 9242s hat sich in der Beliebtheitsskala der Series 9 einen hohen Rang erobert. Die entscheidenden Braun Series 9 Unterschiede sind aber auch bei diesem Modell rein optischer Natur. Der Braun Series 9 9242s ist schwarz, mit dezenten blauen Linien an den Seiten abgesetzt. Im Lieferumfang enthalten sind ein Reiseetui und eine Ladestation.
Fazit der Unterschiede der Braun Series 9 Modelle
Wir haben uns bei der Frage “Unterschiede der Braun Series 9 Modelle” auf die Modelle konzentriert, die mittlerweile ihre Leistung auf dem Markt unter Beweis gestellt haben. Belegt durch verschiedene Testberichte und positive Beurteilungen durch Kunden. Unterschiede der Braun Series 9 Modelle machen sich wie bei fast allen Produkten durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bemerkbar. Nicht jedes Modell schafft es beim Kunden zu punkten.
Wenn es um die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle geht, ist uns bei Rasierer-Tests.de auch immer ein weiteres Kriterium besonders wichtig. Viele Hersteller bringen Updates ihrer Rasierer auf den Markt. Für uns stellt sich dann immer die Frage, ob das neue Modell wirklich sinnvolle Verbesserungen mitbringt.
Viele Rasierer behaupten sich schon seit Jahren als Klassiker auf dem Markt. Sie können eben den neueren Modellen im Punkt Leistung, Qualität, Design und Preis immer noch die Stirn bieten. Im Einsteigerbereich ist ein solches Modell beispielsweise der Braun Series 551-B1820s. Trotz einer neuen Version kann der Braun Series 551-B1820s mit über 1600 positiven Kundenbewertungen immer noch seinen Platz als Bestseller im Niedrigpreis-Sortiment verteidigen.
Braun Series 9 Unterschiede im Vergleich zur Braun Series 7
Die Unterschiede der Braun Modelle werden bei der Series 7 schon rein optisch deutlich. Bei den Braun Series 9 Modellen besticht eben das außergewöhnlich edle Design. Wobei aber die Series 7 Modelle von Braun nicht das Attribut “unansehlich” verdienen. Sie sind ähnlich hochwertig verarbeitet wie die Braun Series 9 Modelle. Auch bei der Series 7 haben die Ingenieure von Braun Wert auf ein gutes Handling der Rasierer gelegt.
Dieses Attribut teilen übrigens alle Modelle der Braun Series 9, Braun Series 7, Braun Series 5 und der Braun Series 3. Sie liegen eben extrem gut in der Hand. Zudem sind alle Modelle als Wet&Dry Version und optional mit Reinigungsstation erhältlich. Obwohl die Technik nicht nur bei den Braun Modellen ständig voran schreitet verteidigen die unterschiedlichen Braun Serien aktuell immer noch ihren festen Platz auf dem Markt der Elektrorasierer.
Bei der Series 7 ist solch ein Modell beispielsweise der Braun Series 7 7790cc.

…zum Testbericht
Schon Rasierer von Braun aus der Series 5 und der Series 7 haben sich einen Platz auf dem Siegertreppchen der Stiftung Warentest gesichert. Braun scheint das aber nicht zu genügen und investiert ordentlich in die Weiterentwicklung der Modelle. Die Ingenieure von Braun hat eben ein sportlicher Ehrgeiz gepackt: gut kann nie gut genug sein, wenn man´s noch besser machen kann.
Die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle liegen nicht allein im Design. Jedes neue Modell das Braun auf den Markt bringt im Vergleich zu seinem Vorgängermodell immer mehr technische Weiterentwicklungen mit. Aktuell stellen das wieder die neuen Braun Series 9 Modelle unter Beweis, der Braun Series 9 9395cc ,der Braun Series 9 9385cc und der absolut innovative Braun Series 9 Pro+.
Die Unterschiede der Braun Series 9 Modelle gegenüber den Series 7 Modellen werden also nicht nur im Punkt Design deutlich. Die Unterschiede zur Braun Series 7 findet man unter der Haube der Rasierer.
Braun Series 9 Unterschiede im Vergleich zu den Braun Series 7 Modellen:
- Scherkopf mit 5 Rasierelementen statt 4 Scherelemente.
- 40.000 Scherbewegungen pro Minute im Gegensatz zu 30.000.
- Scherkopf bewegt sich dynamisch in 10 verschiedene Richtungen (10D Technologie), bei der Series 7 sind es 8.
- SyncroSync Technologie, die Braun Series 9 Modelle scannen Bartwuchs und Bartdichte 160 mal pro Sekunde und passen sich in der Rasierleistung automatisch daran an.
- 5 Stufen Reinigungsstation statt 4 Stufen Reinigungsstation – beim Braun Series 9 9395cc und dem Braun Series 9 9385cc ist die Reinigungsstation noch einmal verbessert worden.
- Braun Series 9 Unterschiede bezüglich der Ladezeit gibt es nicht, 1 Stunde Aufladen für 50 Minuten Akkuleistung, Ausnahme Braun Series 9 9395cc und Braun Series 9 9385cc. 1 Stunde aufladen und 20% mehr Akkuleistung.
- LED Display, das anzeigt wann der Rasierer geladen und gereinigt werden muss.
- Titanbeschichteter Mitteltrimmer.
- Ausfahrbarer Präzisionstrimmer, bei den Braun Series 7 Modellen ist er ausklappbar.
- Braun Series 9 Unterschiede zu den Braun Series 7 Modellen bei Mikrovibrationen für eine besonders hautschonende Rasur gibt es nicht. Ausnahme: Beim Braun Series 9 9395cc und dem Braun Series 9 9385cc sorgen zusätzlich Schallvibrationen für ein noch sanfteres Gleiten über die Haut.
- Braun Series 9 ist Testsieger bei der Stiftung Warentest, Braun Series 7 belegt den dritten Platz und die neuen Modelle Braun Series 9 9395cc und Braun Series 9 9385cc werden verdächtigt, das Siegertreppchen um noch eine weitere Stufe zu verlängern.
Fazit der Unterschiede der Braun Series 9 Modelle gegenüber den Braun Series 7 Modellen:
Die Braun Series 7 Modelle sind schon Rasierer der Spitzenklasse. Braun Series 9 Unterschiede zeigen sich besonders im technologische Fortschritt und dem Design der Extraklasse. Mit den Braun Series 9 Modellen Braun Series 9 9395cc , Braun Series 9 9385cc und dem innovativen Braun Series 9 Pro+ wagt Braun schon einen weiteren Schritt in die Zukunft.
Beim Thema Series 9 Unterschiede würde ich jetzt gerne in eine Kristallkugel blicken können um zu sehen, wo die technologischen Entwicklungen aus dem Hause Braun einmal ihr Ende finden werden und ob dieser Fall einmal eintreten wird. Irgendwann wird man(n) vielleicht einmal KI-gesteuert automatisch im Schlaf rasiert und bekommt das überhaupt nicht mehr mit.