Schon oft wurden wir bei Rasierer-Tests.de gefragt, was denn eigentlich die entscheidenden Unterschiede der Philips Rasierer sind. Also haben wir uns auf die Suche gemacht und ordentlich recherchiert. Wir werden dir in unserem Vergleich die Unterschiede der wichtigsten Modelle von Philips auf dem Markt der Rasierer zeigen. Damit wollen wir endlich einmal Licht ins Dunkel bringen. Wir wollen dir hier dabei helfen, den Philips Rasierer zu finden, der für deine individuellen Bedürfnisse bei der Rasur am besten geeignet ist. Alle Modelle sind übrigens Wet&Dry Rasierer, die 100% wasserdicht beispielsweise auch unter der Dusche benutzt werden können.
Unterschiede der Philips Rasierer und eine Gemeinsamkeit
Kurz erklärt: Alle Philips Modelle haben eines gemeinsam, sie sind nämlich Rotationsrasierer. Während Hersteller wie Braun oder Panasonic sich auf Folienrasierer konzentriert haben ist Philips seit einiger Zeit ein marktführender Spezialist für Rotationsrasierer geworden.
Eine technische Finesse der Rotationsrasierer sind die drei rotierenden Schermesser auf dem Rasiererkopf, der wie auch bei den Premiummodellen der Folienrasierer beweglich gelagert ist. In Folge kann sich der Scherkopf flexibel den Gesichtskonturen anpassen.
Bei der Frage, ob ein Rotationsrasierer gründlicher rasiert als ein Folienrasierer, gehen die Meinungen oft weit auseinander. Das Lager der Männer ist hier sozusagen in zwei Gruppen gespalten. Unsere Meinung dazu ist eindeutig: Die neue Generation der Philips Modelle kann mit genau so vielen technischen Innovationen punkten wie die neue Generation der Braun Modelle.
Vielversprechend klingt für uns, dass Philips, für die S 9000 Serie, die wir als erstes unter die Lupe nehmen werden, eine mindestens 7 jährige Lebenszeit für den Motor und den Akku verspricht. Die Lebenszeit für die hochwertigen selbstschärfenden Klingen soll mindestens 2 Jahre betragen. Danach lassen sie sich mühelos durch neue Klingen ersetzen.
Besonders deutlich wird diese Tatsache beim neuen Flaggschiff aus dem Hause Philips, dem Philips SP9885/35 Series 9000 Prestige. So soll auch dieses Modell das erste sein, an dem wir die Unterschiede der Philips Rasierer unter die Lupe nehmen wollen.
Das aktuelle Flaggschiff der Philips Rasierer
Philips Rasierer S9000 Prestige (Modell SP9871/22)
Der Philips SP9871/22 Series 9000 Prestige ist relativ neu auf dem Rasierermarkt. Trotzdem hat er schon eine gehörige Portion an positiven Rezensionen kassiert. Ausschlaggebend dafür ist die extrem effiziente Rasurleistung. Das Wet&Dry Modell rasiert nicht nur gründlich, sondern auch absolut hautschonend.
Neu: Nano Tech-Präzisionsklingen
Als technologische Neuentwicklung bezüglich der Unterschiede der Philips Rasierer fallen hier sofort die neuen um 360° beweglichen Nano Tech-Präzisionsklingen und ein sogenannter PowerAdaptSensor auf. Durch diesen Sensor kann sich der Rasierer intelligent und selbstständig auf die Bartdichte und die Haarlänge einstellen. Diese werden nämlich 500 mal pro Sekunde gescannt.
Er rasiert selbst 7- Tage Bärte effizient und glatt in einem Zug. Möglich macht das die sogenannte SkinIQ-Technologie. Noch eine Technologie zum Erkennen der Bartdichte.
Der flexibel gelagerte Scherkopf passt sich beim Philips SP9871/22 Series 9000 Prestige in 10 verschiedenen Richtungen perfekt den Gesichtskonturen an. Und neu ist hier auch das Ultraflex Suspension System, mit dem auch schwierige Haare auf 0,00 mm gekürzt werden.
Absolut innovativ ist auch das Qi-Ladepad. Der Philips SP9871/22Series 9000 Prestige wird zum kabellosen Laden einfach darauf gelegt und nach 60 Minuten Ladezeit ist 60 Minuten kabelloses Rasiervergnügen garantiert. Was die Unterschiede der Philips Rasierer angeht, eine absolut pfiffige Idee. Ein Display informiert übrigens ständig über den aktuellen Ladestand des Akkus.
Beim Thema “Unterschiede der Philips Rasierer” waren wir im Rasierer Test von diesem hochwertigen und edel verarbeiteten Rasierer absolut begeistert. Die Rasurleistung ist wirklich hervorragend und er hat sich deutlich einen ersten Platz in unserer Bestenliste verdient.
Im Lieferumfang enthalten ist das Qi-Ladepad, ein hochwertiger Barttrimmer-Aufsatz, der auch als Konturenschneider exakt seine Arbeit verrichtet, ein Nasenhaartrimmer Aufsatz, eine hochwertige Aufbewahrungstasche und eine Reinigungsbürste.
Eine Reinigungsstation ist zwar nicht dabei, der Scherkopf des Philips SP9871/22 Series 9000 Prestige lässt sich aber – wie bei fast allen Modellen im Artikel Unterschiede der Philips Rasierer bequem unter fließendem Wasser reinigen.
Philips verspricht eine Lebensdauer von Motor und Akku von 7 Jahren und eine Lebensdauer der selbstschärfenden Stahlklingen von 2 Jahren.
Hier gehts zum Testbericht des baugleichen Philips SP9860/16 Series 9000…
Philips Rasierer S9000 Prestige (Modell SP9885/35)
Auch der Philips S9000 Prestige SP9885/35 rasiert mit Nano Tech-Präzisionsklingen. Ebenfalls ist ein PowerAdaptSensor verbaut, der die Dichte und die Stäke des Bartwuchses 500 mal pro Sekunde scannt und die Rasierleistung automatisch anpasst.
Der Scherkopf ist wie beim Philips SP9871/22 Series 9000 Prestige flexibel gelagert und passt sich in 10 verschiedenen Richtungen perfekt den Gesichtskonturen an. Ein Ultraflex Suspension System ist auch an Bord und kürzt die Haare auf 0,00 mm.
Wenn wir den Philips S9000 Prestige SP9885/35 jetzt in allen Einzelheiten mit dem Philips SP9871/22 Series 9000 Prestige vergleichen, können wir keinen nennenswerten Unterschied feststellen.
Auch bei diesem Modell verspricht Philips eine Lebensdauer von Motor und Akku von 7 Jahren und eine Lebensdauer der selbstschärfenden Stahlklingen von 2 Jahren.
Der entscheidende Unterschied ist, der Lieferumfang des Philips S9000 Prestige SP9885/35 : Neben dem Qi-Ladepad, einem hochwertiger Barttrimmer-Aufsatz, der auch als Konturenschneider exakt seine Arbeit verrichtet, einem Nasenhaartrimmer Aufsatz, einer hochwertigen Aufbewahrungstasche und einer Reinigungsbürste ist auch noch eine Reinigungsstation samt Reinigungskartusche dabei.
Aktuell ist er auffallend günstiger als der Philips SP9871/22 Series 9000 Prestige. Deswegen ist er ein hochwertiger Präzisionsrasierer zu einem unglaublich gutem Preis- Leistungsverhältnis und bekommt von uns eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Unterschiede der Philips Rasierer: der Philips Shaver S9000 S9974/55)
Im Philips S9974/55 Series 9000 arbeitet ebenfalls KI. Bei den Unterschieden der Philips Rasierer stellt diese Technik für uns eine herausragende technische Innovation in der Welt der Rotationsrasierer dar. Er ist seit August 2023 auf dem Markt.
Philips hat auch für den Philips S9974/55 eine intelligente Shaving App entwickelt, die sich auf jedem Smartphone installieren lässt. Bei der Rasur meldet sich der Rasierer automatisch in der App an. Dann analysiert die App den Rasurvorgang und man(n) bekommt nützliche Informationen, wie man das Handling beim Rasieren perfekt den Gesichtskonturen und den persönlichen Bedürfnissen anpasst. Noch ein Rotationsrasierer, der beim Rasieren mitdenkt-Genial!
Der Scherkopf
Der Scherkopf des verfügt über 3 selbstschärfende DualSteel Precision Klingen, die im 360° Winkel frei beweglich gelagert sind. Philips hat das Lift und Cut System entwickelt und es sich patentieren lassen. Dieses System nimmt es auch mit einem dichten Bartwuchs oder starken Haaren auf. Vor dem Schneiden werden die Haare leicht angehoben, für eine effiziente Rasur mit einem glatten Hautbild. Extrem sanft wird die Rasur durch die Nano SkinGlide-Beschichtung der Klingen.
Noch mehr Intelligenz steckt beim Philips S9974/55 Series 9000 im Pressure Guard Sensor, der den Andruck auf die Gesichtshaut überwacht und warnt, wenn dieser zu stark ist.
Der Barttrimmer ist ausklappbar und definiert zuverlässig Bartkonturen und Koteletten.
Eine digitale Ladeanzeige ist auch verbaut. Voll aufgeladen rasiert der Philips S9974/55 60 Minuten lang.
Reinigen kann man(n) den Philips S9974/55 Series 9000 unter fließendem Wasser: Alternativ bietet sich mitgelieferte Reinigungsstation samt Reinigungskartusche an, die den Rasierer in 1 Minute perfekt reinigt.
Im Lieferumfang enthalten ist die Reinigungsstation samt Reinigungskartusche, eine Ladestation, ein Reiseetui, das Ladekabel und eine Reinigungsbürste.
Auch hier ist die Rasurleistung hervorragend und designtechnisch gefällt und dieser Philips Rasierer mit deinem silbernen Griff und der leuchtenden Farbe Rotary am Ansatz des Scherkopfes übrigens außerordentlich gut. Auch ihn empfehlen wir gerne.
Der Philips Series 9000 S9980/74 gehört ebenfalls zu den Premienmodellen von Philips. Er kann auch mit einer guten Rasurleistung und Verarbeitung punkten. Auch dieses Modell arbeitet mit KI, gekoppelt mit der Schaving App. Seit September 2023 Auf dem Markt hat er schon über 1000 positive Kundenbewertungen bekommen.
Beim Philips S9980/74 sind im Scherkopf ebenfalls um 360° in jede Richtung bewegliche selbstschärfende Dual SteelPrecision Präzisionsklingen verbaut, die eine besonders gründliche und hautschonende Rasur garantieren. Es sind wie beim Philips S9974/55 Series 9000 Klingen mit einem Lift und Cut System, das die Haare vor dem Schnitt sanft anhebt. Nanobeschichtet für ein sanftes Gleiten über die Gesichtshaut sind sie auch. Sogenannte”Problemzonen” sind auch bei diesem Modell absolut kein Thema und auch hier werden starke oder dichte Haare effizient gekürzt.
Auch hier gibt es einen Pressure Guard Sensor. Er misst den Rasierdruck und warnt, wenn dieser zu stark ist.
Wo sind jetzt eigentlich die Unterschiede des Philips S9974/55 Series 9000 und des Philips S9974/55 Series 9000
Die Akkuleistung ist gleich, die Ladestandsanzeige ist auch vorhanden. Ein ausklappbarer Präzisionstrimmer ist beim Philips S9974/55 Series 9000 auch an Bord. Das Rasurergebnis ist ebenfalls hervorragend. Beide Modelle sind baugleich.
Der erste Unterschied betrifft den Lieferumfang:
Im Lieferumfang enthalten ist die Reinigungsstation samt 4 Reinigungskartuschen, eine Ladestation, ein Reiseetui, das Ladekabel und eine Reinigungsbürste.
Der zweite Unterschied betrifft das Design:
Der Griff des Philips S9974/55 Series 9000 ist blau und die leuchtende Farbe Rotary am Scherkopfrand gibt es auch bei diesem Modell.
Natürlich können wir auch diesen Philips Rasierer mit gutem Gewissen empfehlen.
Der einzige Rasierer aus der Philips S 6000-er Reihe, der noch erhältlich war, hatte die Modellbezeichnung Philips Norelco Rasierer 6800. Den hatte Philips im September 2023 auf den Markt gebracht. Der Philips Norelco Rasierer 6800 hatte es im Unterschied zu den anderen Philips Rasierern lediglich 1 positive Kundenrezension bekommen, die zudem aus Mexiko! stammte.
Schade, dass Philips die 6000er Series vom Markt genommen hat.
Hier gibt es noch Ersatzscherköpfe verschiedener Anbieter:
Auch ein Power Adapt Sensor ist verbaut. So wird die Bartdichte 250 mal pro Sekunde gescannt und die Rasurleisteung automatisch geregelt.
Eine Ladestandsanzeige und ein ausklappbarer Präzisionstrimmer sind auch mit an Bord.
Philips verspricht für dieses Modell eine Lebensdauer von 7 Jahren. Diese bezieht sich auf den Motor, den Akuu und die Klingen. Hier sind wir allerdings ein bisschen skeptisch. Wir finden, dass eine Garantie weitaus besser wäre als dieses Versprechen.
Lassen wir an diesem Punkt die Kundenrezensionen sprechen, so wird der Philips Shaver Series 5000 S5898/50 aktuell von über 5000 Kunden positiv bewertet.
Der Lieferumfang ist bei einem guten Preis- Leistungsverhältnis beachtenswert. Mit dabei sind ein USB-Ladekabel, ein Hartschalenetui, eine Reinigungsstation samt Reinigungskartusche (Philips nennt diese hier “Quick Cleaning Pod”) und eine Reinigungsbürste.
Der Philips Series 5000 S5898/50 ist eine kostengünstige Alternative und durch das Hartschalenetui und das multikompatible USB-Ladekabel ein praktischer Begleiter auf Reisen.